1,8 Millionen Euro: Fehlerbehebung im Homeoffice zahlt sich aus

Der Software-Entwickler 1E war etwas mehr als drei Jahre Teil des MPE Portfolios. Nach beeindruckendem Wachstum führt der Verkauf nun zu einem sehr guten Rückfluss.
Hybrides Arbeiten ist in vielen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Neben all den Vorteilen bringt dies aber auch vermehrt IT-Probleme mit sich, denn nicht alles funktioniert im Homeoffice so reibungslos wie im Büro. Eine zusätzliche Herausforderung: Arbeitnehmer können nicht eben mal bei der IT vorbeischauen, d.h. Ausfälle müssen aus der Distanz gelöst werden.
1E bietet eine fortschrittliche Digital Employee Experience (DEX)-Plattform, die genau dieses Problem adressiert. Die Software ermöglicht eine Echtzeitüberwachung der IT-Landschaft, erkennt Störungen sofort und automatisiert die Fehlerbehebung direkt an den Endpunkten. Dadurch werden IT-Ausfälle minimiert, Betriebsunterbrechungen reduziert und Kosten gesenkt.
Seit 2021 war der Private-Equity-Manager Carlyle Europe Technology Partners an 1E beteiligt – auch darüber haben wir berichtet. Zusammen wurden folgende Meilensteine erreicht:
- Aufbau eines hochkarätigen Senior Leadership Teams in Kooperation mit Gründer Sumir Karayi und CEO Mark Banfield
- Verbesserung der Produkt- und Marktposition als differenzierter DEX-Anbieter
- Einführung eines unternehmensgerechten Multi-Mandanten-SaaS-Produkts mit starker KI-Integration
- Aufbau einer sehr guten Reputation, etwa als führender Anbieter im Gartner Magic Quadrant für DEX-Management-Tools
- Verfeinerung der Go-to-Market-Strategie sowie Steigerung der kommerziellen Vermarktung und der operativen Effizienz
Von diesem Wachstum profitieren auch einige der MPE Fonds, denn durch den Exit fließen etwa 1,8 Millionen Euro an die Fonds International III, IV, V, VI, VII, 8 sowie Direkt Return II, III und 4 und MPE Premium Select zurück.
*im gesamten Text werden die Fondsbezeichnungen abgekürzt. Vollständig lauten sie:
RWB International III (3. RWB PrivateCapitalPLUSsystem GmbH i.L., 3. RWB PrivateCapital GmbH & Co. Beteiligungs KG i.L., RWB PrivateCapital GmbH & Co. Dritte Beteiligungs KG i.L.)
RWB International IV (4. RWB Global Market GmbH & Co. KG)
RWB International V (5. RWB Global Market GmbH & Co. geschlossene Investment-KG)
RWB International VI (6. RWB Global Market GmbH & Co. geschlossene Investment-KG)
RWB International VII (RWB Global Market Fund VII GmbH & Co. geschlossene Investment-KG)
RWB International 8 (RWB International 8 GmbH & Co. geschlossene Investment-KG)
RWB Direct Return II (RWB Direct Return II GmbH & Co. geschlossene Investment-KG i.L.)
RWB Direct Return III (RWB Direct Return III GmbH & Co. geschlossene Investment-KG)
RWB Direct Return 4 (RWB Direct Return 4 GmbH & Co. geschlossene Investment-KG)
Quellen
Foto: getty-images v. unsplash.com
Bitte beachten Sie, dass der Vertrieb von Publikumsfonds jederzeit eingestellt bzw. widerrufen werden kann. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte in deutscher Sprache finden Sie unter https://www.munich-pe.at/rechtliche-hinweise.